strategie5 - Konzepte für Gebäude & Beratung für Menschen
  • Home
  • About
  • BLOG

GEAK Plus - Möglichkeiten bei einer ungenügenden Heizleistung

14/5/2025

 
Bild
Gelegentlich erhalte ich Anfragen von Hausbesitzern, deren Wärmepumpe ihr Zuhause während Kälteperioden nicht genügend zu heizen vermag. Falls auch ein Service-Termin mit dem Wärmepumpen-Installateur keine Abhilfe bringt, schlage ich die Erstellung eines GEAK Plus vor. 

Im ersten Schritt analysiere ich dabei den energetischen Ist-Zustand des Gebäudes und überprüfe dabei, ob die Leistung der installierten Wärmepumpe dem Heizleistungsbedarf des Gebäude entspricht. Es kommt leider gelegentlich vor, dass die eingebaute Wärmepumpe schlicht zu klein für den Bedarf des Hauses ist. 

In einem zweiten Schritt schlage ich deshalb Massnahmen vor, wie das Haus entsprechend verbessert werden kann, damit es auch an kalten Tagen angenehm warm ist. Im GEAK Plus Bericht stehen dazu insgesamt drei Varianten zur Verfügung, die sowohl die berücksichtigten Massnahmen als auch eine Grobkostenschätzung und mögliche Förderbeiträge enthalten. 

Zudem gibt es für den GEAK Plus selbst auch Förderbeiträge vom Kanton Bern (1’000 Fr. für Einfamilienhäuser, 1’500 Fr. für Mehrfamilienhäuser und die Gebäudekategorien Verwaltung, Schulen, Verkauf und Restaurants). 

Davon hat auch kürzlich wieder ein Kunde provitiert. 
Er hatte sein Haus erst vor einem Jahr erworben. Darin war eine Wärmepumpe mit 15kW Wärmeleistung installiert. 
An kalten Wintertagen betrug die Temperatur im Haus jedoch nur 17°C, und laut dem Wärmepumpen-Servicetechniker war die Leistung bereits voll ausgeschöpft. 

Mit dem GEAK Plus konnte ich ihm aufzeigen, dass der Heizleistungsbedarf seines Hauses im aktuellen Zustand jedoch 19 kW betrug. Somit war klar, dass die installierte Wärmepumpe tatsächlich zu klein dimensioniert war, was leider gelegentlich vorkommt. 
In einer Sanierungsvariante zeigte ich ihm auf, dass mittels Dämmung des Estrichbodens und der Kellerdecke sowie dem Ersatz einiger alter Fenster die Heizlücke just geschlossen werden kann. 

Mit der Umsetzung dieser vergleichsweise günstigen Massnahmen wohnt er im nächsten Winter in einem wohlig warmen Haus und spart obendrein noch einen erheblichen Betrag an Energiekosten. 

Hat Ihr Haus möglicherweise auch eine zu klein dimensionierte Wärmepumpe? 
Bestimmt kann ich Ihnen beim weiteren Vorgehen behilflich sein. 

Fragen Sie mich einfach an: [email protected]

    Autor

    Hier schreibe ich über Themen, die mich schon lange interessieren und die ich nun endlich einmal recherchiert habe. Und anderes, das ich für erwähnenswert halte.

    Archiv

    Mai 2025
    Januar 2024

    Kategorien

    Alle
    Elektromobilität
    Förderbeiträge
    Förderbeiträge

    RSS-Feed

Impressum
© 2012 - 2025
Datenschutz
Site powered by Weebly. Managed by WEBLAND.CH
  • Home
  • About
  • BLOG